Via Belgica: Infozentren

Drei Informationszentren entlang der Via Belgica

Im Römisch-Germanischen Museum im Belgischen Haus dreht sich hierbei alles um das römische Straßenwesen und die Rolle Kölns als Provinzhauptstadt Niedergermaniens. In der Zitadelle Jülich erfahren Besucher in einer eigens entwickelten Ausstellung jede Menge Wissenswertes zur Via Belgica. Die facettenreiche Vergangenheit der Burg Rode in Herzogenrath präsentiert das dortige Infozentrum.

  •  Infostation im Belgischen Haus / Foto: Römisch-Germanisches Museum der Stadt Köln/Rheinisches Bildarchiv Köln, Anja Wegner
    +
    Köln
    Infostation im Belgischen Haus

    „Alle Wege führen nach Köln“ – denn Köln war Statthaltersitz und zentraler Verkehrsknotenpunkt im römischen Rheinland. Hier trafen die wichtigsten Fernstraßen der Provinz Niedergermanien zusammen.

    Foto: Römisch-Germanisches Museum der Stadt Köln/Rheinisches Bildarchiv Köln, Anja Wegner

  • +
    Jülich
    Infostation im Museum Zitadelle

    Die römischen Straßen bildeten eine wichtige Grundlage für die Entwicklung der Kulturlandschaft der letzten 2000 Jahre. Jülich verdankt seine Entstehung der antiken Fernstraße von Köln nach Boulogne-sur-Mer („Via Belgica").

    Foto: Museum Zitadelle Jülich

  • +
    Herzogenrath
    Infostation in Burg Rode

    Auf einer Anhöhe thront die Burg Rode über der Stadt Herzogenrath – der kräftige Turm weist die Burg aus der Ferne als wehrhafte mittelalterliche Anlage aus, die man zunächst nicht mit den Römerstraßen in Verbindung bringen würde.

    Foto: Stadt Herzogenrath

Die Mansiones entlang der Via Belgica

Der lateinische Begriff mansio bezeichnet ein am Rande der Fernstraße angesiedeltes Rasthaus. Hier konnten Reisende einkehren und übernachten. Neben dem Hauptgebäude der Herberge bestand eine solche zivile Straßenstation in der Regel aus Wirtschaftsgebäuden wie Ställen und Scheunen, häufig gab es auch eine Badeanlage. Bereits Kaiser Augustus führte ein System von in gleichmäßigen Abständen eingerichteten Raststätten entlang der Staatsstraßen ein, um den reibungslosen Ablauf des staatlichen Kurier- und Transportdienstes, des cursus publicus, zu gewährleisten.

  • +
    Aldenhoven

    Foto: Norbert Dreßen

  • +
    Baesweiler

    Foto: Stadt Baesweiler