Die Etappen der Agrippastraße

Die Agrippastraße mit dem Rad erkunden
Die 118,3 Kilometer lange Agrippastraße ist für Radfahrer in vier Etappen eingeteilt. Zudem kann auf drei Exkursen das Umfeld der Agrippastraße erkundet werden.
Die Radrouten der Agrippastraße

01

Vom Zentrum bis Erftstadt

Start der Etappe 1 auf der Agrippastraße ist das einst vermutlich aufwändig gestaltete römische Stadttor mit zwei Durchlässen an der Ecke Clemensstraße/Bobstraße in Köln. Statt des Torbaus bedecken heute Parktaschen die Fläche. Wohl aber vermag man am Mauritiussteinweg noch Reste der römischen Stadtmauer zu erkennen.

Foto: P. Gawandtka

Zur Route bei Outdooractive

02

Von Erftstadt bis Zülpich

Start der zweiten Etappe auf der Agrippastraße ist die Mansio Liblar im Ortsteil Frauenthal, welche sich neben dem Fundplatz einer römischen Siedlungsstelle befindet.

Foto: Stadt Erftstadt

Zur Route bei Outdooractive

03

Von Zülpich bis Nettersheim

In der Nähe des Marienbachs befindet sich die Mansio Zülpich, der Startpunkt der 3. Etappe mit vielen Informationen zum Erlebnisraum Römerstraße bzw. zur Agrippastraße. Über Feldwege , vorbei an einem Wegekreuz auf dem Irnicher Berg passiert man ein Wasswerwerk und erreicht die sogenannte Mathiassäule.

Foto: T. Lämmermann

Zur Route bei Outdooractive

04

Von Nettersheim bis Dahlem

Auf zunächst Feld- und Radwegen beginnt die 4. Etappe der Agrippastraße. Nach dem Aufstieg aus dem Königsberger Tal, radelt man wieder hinab ins Urftal, um dann nach einer Weile, in Höhe eines Bauernhofes rechts abzubiegen. Entlang einer Bahntrasse schlängelt sich der Weg durch idyllische Wäldchen und entlang landwirtschaftlich genutzter Flächen.

Foto: Andreas Wisniewski, Tourist-Information Oberes Kylltal

Zur Route bei Outdooractive
Die Exkurse der Agrippastraße
Exkurs 1: Erftstadt Gymnich
Exkurs 2: Bad Münstereifel
Exkurs 3: Blankenheim