Agrippastraße / Blankenheim

Gemeinde
Blankenheim

Auffälligste Zeugen der langen Geschichte Blankenheims: die gleichnamige, schon aus der Ferne sichtbare Burg aus dem zwölften Jahrhundert sowie der historische Ortskern mit seinen malerischen Fachwerkhäusern und der teilweise erhaltenen Stadtmauer. Etwas außerhalb des mittelalterlichen Burgorts, der idyllisch in die hügelige Eifellandschaft eingebettet ist, lädt die Römervilla Blankenheim mit einer modernen Präsentation zu einem Ausflug in die Römerzeit.

Blankenheim, Foto: Erik-Jan Ouwerkerk

Monumentale Römervilla

Erstmals urkundlich erwähnt wurde Blankenheim im Jahre 721 unter dem Namen Blancio. Bereits im späten ersten Jahrhundert entstand im heutigen Ortsteil Hülchrath eine imposante villa rustica – etwa 300 Meter von einer Nebenstraße der Agrippastraße entfernt und wegen ihrer Hanglage schon weithin sichtbar. Der terrassenartig angelegte Gutshof wurde bis in das vierte Jahrhundert hinein mehrere Male umgebaut und unter anderem um eine Thermenanlage erweitert. Über 100 Jahre nachdem Archäologen hier auf die ersten Fundstücke stießen, können im Rahmen des Erlebnisraums Römerstraße nun auch Touristen in die antiken Sphären der Villa eintauchen.

Von der Zeitreise-Lust gepackt

Wer beim römischen Bodendenkmal auf den Geschmack gekommen ist, sollte sich einen Spaziergang durch die historische Blankenheimer Innenstadt nicht entgehen lassen: Hausfassaden aus verschiedenen Jahrhunderten, zwei mittelalterliche Stadttore und nicht zuletzt die Quelle der Ahr erzählen spannende Geschichten, die im Eifelmuseum und Gildehaus fortgesetzt werden.

Blankenheim
Die Stationen
Touristinfo Blankenheim
Tel.: 0 2449 87 222
Internet
Blankenheim
Soziale Medien
Infozentrum Gildehaus

Besuchen Sie das Informationszentrum Gildehaus zu Füßen der Blankenheim Burg im idyllischen Stadtkern.

Infozentrum Gildehaus / Foto: Stadt Blankenheim